In unserem «monthly tips & tricks» Beitrag erfahren Sie welche Software wir Ihnen für die Fernwartung anbieten und wie Sie zum Einsatz kommt.
Wenn wir Sie per Telefon oder E-Mail unterstützen, kann es vorkommen, dass wir zur weiterführenden Analyse die Ausgangslage am Zielsystem direkt ansehen müssen. Dazu ist es notwendig, dass Sie uns Ihren Bildschirm teilen und uns eventuell sogar die Steuerung (Maus, Tastatur) temporär übergeben. Anschliessend sehen wir uns mit Ihnen gemeinsam die Einstellungen, Konfiguration oder Logs Ihres Systems an.
Wichtig: Einladungen zur Fernwartung erfolgen immer erst nach gemeinsamer Rücksprache mit Ihnen, und die stattfindende Fernsitzung findet immer gemeinsam mit Ihnen und nicht alleine am System statt.
Sollte es zu einer geplanten Fernsitzung kommen, erhalten Sie eine E-Mail-Einladung von uns für die Produkte MS Teams oder Zoom.
Im Falle, dass eine E-Mail-Einladung nicht möglich ist, oder MS Teams bzw. Zoom aus Unternehmensgründen nicht genutzt werden können, so haben Sie alternativ die Möglichkeit auf unsere Webseite den Support-Client (FastViewer) herunterzuladen.
Ist keine der oben genannten Varianten möglich bzw. setzen Sie selbst eigene Fernwartungssoftware ein, beispielsweise «TeamViewer», «Skype», «Cisco WebEx» oder «GoToMeeting» ein, so können wir hier ebenfalls unterstützen, vorausgesetzt Sie senden uns Ihre Sitzungseinladung bzw. die jeweilige Sitzungsnummer (ID).
Bildschirm teilen
Ihren Bildschirm geben Sie wie folgt frei:
|
|