GEONIS 2021 (verfügbar ab Januar 2021) legt den Fokus auf Stabilität, Performanz sowie Datenqualität und bietet zahlreiche Neuerungen und beschleunigte Arbeitsabläufe.
Neue Eingabeprüfungen gewährleisten bereits bei der Erfassung eine hohe Datenqualität und damit eine zukunftssichere Datengrundlage. Die Unterstützung von ArcGIS 10.6.1 sowie der aktuellsten ArcGIS-Version 10.8.1 ist eine der vielen Neuerungen in GEONIS 2021.
Die wichtigsten Highlights des bevorstehenden Releases im Überblick:
Datenqualität
- Bessere Datenqualität durch Eingabeprüfung in der Attributmaske (Wertebereichsprüfung, Prüfung von Datentypen, Textlängen und Regex)
- Neues GN Command für die Ausführung von Python-Skripten
- Vereinfachte Übergabe von GEONIS Variablen und skript-spezifischen Variablen
- Fehler und Warnungen bei der Skriptausführung können dem GEONIS Protokoll übergeben und von dort bearbeitet und bereinigt werden.
- Ausserhalb von ArcMap können Skripte als Batch ausgeführt und entsprechende Überladungen in den Konfigurationen berücksichtigt werden.
GEONIS server
- Attribut-Editor
Neue Dateianzeige aus dem Dateisystem, inkl. Vorschau und Download-Möglichkeit - Unterstützung des WebOffice Flex Client
- Anbindung an Hades
Einbindung einer automatischen Schadenserkennung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in GEONIS Siedlungsentwässerung. - Suchfunktion in der Datenliste
- Versionsupdate der Reporting-Software Stimulsoft
- Mehrfachinstallation von Web Adaptor und GEONIS server UI per Setup
GEONIS Lösungen
NIS-Fachschalen
- Unterstützung der neuesten SIA405 INTERLIS-Modelle
GEONIS Siedlungsentwässerung
- Benutzeroberfläche (GUI) für Partial Data Merge (PDM)
Beim Einlesen von Stammdaten können doppelte Einträge im GIS-Bestand erzeugt werden. Die Daten können über die GUI schnell und einfach bereinigt werden. - ATV-Schnittstelle mit räumlicher Filterung
Export von Teildatenmengen an Befahrungsunternehmen.
GEONIS Elektro
- Strangaktualisierung
Neue Workflows für eine effiziente Aktualisierung bei der Nachführung und ein einfaches Beheben von Datenfehlern. Im Konfliktfall kann optional ein neuer Strang erstellt werden. - Performanz-Verbesserungen
Die Methode zur Eruierung und dem Vorschlagen von freien Kabelpositionen wurde überarbeitet. Zudem wurden spürbare Performanz-Verbesserungen in mehreren Bearbeitungsfunktionen erreicht (z.B. Kabel einziehen, Trassenstützpunkt schieben, Trasse aufbrechen und zusammenführen).
GEONIS Network Calculation
- Unterstützung der neuesten Neplan-Version (10.8)
- Batch-Export ganzer Trafokreise für Neplan
Sämtliche Schaltstellungen im Trafokreis werden unabhängig vom Schaltzustand exportiert und ermöglichen Berechnungsaufgaben in Neplan. - Konfiguration der Symbolisierung in Neplan